Made in Austria
18
Botanicals
42
%
Vol
LAKEVIEW GIN bietet einen einzigartigen Facettenreichtum und eine Geschmacks- intensität, die sich auch im Longdrink präzise
darstellt. Das Geheimnis liegt in der Herstellung von 18 separaten Destillaten im Small Batch-Verfahren,
die anschließend in sorgfältiger Handarbeit verschnitten werden.
So
können wir optimal die ätherischen Öle aus den einzelnen Botanicals auslösen und erzeugen ein
Maximum an Geschmack. Die süß-bittere Wacholderbeere, der leicht pfeffrige Geschmack des Korianders
und die frisch-fruchtigen Zitrus- und Lavendelnoten setzen LAKEVIEW GIN in Szene und machen ihn
zu einem „superior“ Dry Gin.
Unsere 18 Botanicals sind Grundlage für die besondere Qualität von LAKEVIEW GIN. Die Geschmacksreise geht von anfänglich prägnanten Zitrusnoten, die wir u.a. aus Orangenschalen und Zitronengras gewinnen über scharfe geschmacksintensiviernde Noten aus Ingwer, Kubebenpfeffer und Zimt zu einem Abgang mit erdig-blumigen Noten aus Lavendel, Kamille und Angelikawurz.
Für die Destillation von LAKEVIEW GIN verwenden wir einen speziellen extra filtrierten Weizenalkohol. Die Filtrierung nimmt dem Alkohol die Fuselstoffe und sorgt somit für einen besonders runden und weichen Geschmack sowie eine bessere Bekömmlichkeit.
Das Mühlviertler Urgesteinswasser, mit dem wir LAKEVIEW GIN auf die Trinkstärke von 42% Vol verlängern, hat einen idealen Härtegrad von 0,1° dh und entspringt einer natürlichen Quelle in der Nähe unserer Destillerie, nachdem es seinen Weg durch Granitgestein genommen hat.
Dieser Longdrink ist mehr als die High-End-Variante des Spritz. Der fein fruchtige Geschmack mit der Finesse der Rosenlimonade ist überraschend - überraschend gut!
How to mix
2 große Ice-Cubes
4cl Lakeview Dry Gin
12cl Fentimans Rosenlimonade
2-3
Rosenblätter
1 TL Granatapfelkerne
In das mit Eis gefüllte Fancyglas 4cl Lakeview Dry Gin einschenken und mit Fentimans Rosenlimonade auffüllen. Auf die Eiswürfel die mild duftenden Rosenblätter drapieren und als Finish die Granatapfelkerne einrieseln lassen.
Gin Tonic – straight – und dennoch ein superiores Erlebnis. Begeben Sie sich auf eine Geschmacksreise von fruchtigen Zitrusnoten über die Würze der Bergkräuter hin zu einem prickelnd pfeffrigen Abgang. Hier spielt die seperate Destillation all ihre Stärken aus.
How to mix
2 große Ice-Cubes
5cl Lakeview Dry Gin
15cl Fever Tree
Mediterranean Tonic
1 Limettenzeste
1 Rosmarinzweig
Für den Superior GT empfehlen wir einen schönen Tumbler, den Sie zunächst mit Eis füllen, welches beim Übergießen mit Lakeview Dry Gin verheißungsvoll knackt. Füllen Sie mit dem weniger zitruslastigen Mediterranean Tonic auf und garnieren Sie mit der Limettenzeste und einem kleinen Rosmarinzweig, die mit ihrem Duft den Gesamtauftritt dieses superioren Gin Tonics abrunden.
Die Bergseen Österreichs sind vielfältig wie unser Gin. Wie auch der „Grüne See“ sinnstiftend für „The Green Lake“ ist: Grün und etwas für Genießer auf höchstem Level. Wohlschmeckend wie ein „Gin Basil Smash“ doch zugegeben weniger mixologisch. Diese Mixtur lässt den scharfen Noten von Lakeview Gin viel Spielraum und macht „The Green Lake“ zu einem charakterstarken Longdrink.
How to mix
2 große Ice-Cubes
4cl Lakeview Dry Gin
12cl Balis Basilikumlimonade
1-2
Basilikumblätter
1 Limettenscheibe
Wir servieren „The Green Lake“ bevorzugt in einem klaren Glas (Tumbler oder Fancyglas). Mit Eiswürfeln auffüllen und den Gin und die Basilikumlimonade einschenken. Garnieren Sie mit einer Scheibe Limette und einem Basilikumblatt.
Ein wichtiger Bestandteil eines guten Longdrinks ist Eis. Die sog. Cubes sollten möglichst nicht hohl und blasenfrei sein. Blasenfreie Eiswürfel schmelzen deutlich langsamer und kühlen den Drink so entsprechend länger. Der Drink verwässert weniger stark. Das steigert das Geschmackserlebnis. Für einen klassischen Gin Tonic empfehlen wir 4 große Eiswürfel, bevor mit LAKEVIEW DRY GIN und Tonic aufgefüllt wird.
Für Gin-Cocktails gibt es eine Reihe verschiedener Gläser, die den Gesamteindruck des Drinks vollenden. Die klassischen Gläser für Gin-Cocktails sind die Tumbler, die höheren Longdrinkgläser, bauchige Fancygläser und letztlich Cocktailschalen. Für unseren „Kiss from a Rose“ empfehlen wir ein Fancyglas, während der klassische Gin Tonic in einem Tumbler oder Longdrinkglas serviert wird.
Der Filler kann einen guten Gin vernichten oder ihm die Möglichkeit bieten, sich besonders zu entfalten. LAKEVIEW DRY GIN liebt das Zusammenspiel mit Fillern, da die Botanicals so auf verschiedene Art und Weise Päsenz zeigen können, während bei vielen Gins letztlich doch nur Wacholder zurück bleibt und die meisten Noten verwässern.
Made in Austria
copyright by Gin-Art Distillers © 2023